In der Schweiz wird tendenziell immer weniger oft mit Bargeld bezahlt. Dennoch werden die Nötli und Münzen nicht so schnell verschwinden. Dem trägt die BSD Rechnung: An all ihren Schaltern können weiterhin Bargeld-Transaktionen durchgeführt werden. Lesen Sie die ganze Zeitschrift hier: Aktuell Juni 2023
Wer bei der Bezirks-Sparkasse Dielsdorf eine Hypothek beantragt, wird neuerdings auf das energetische Verbesserungspotenzial der Immobilie hingewiesen. Damit nimmt die Bank ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr. Lesen Sie die ganze Zeitschrift hier: Aktuell Februar 2023
Jahrelang wurde das Gespenst der Inflation ignoriert – jetzt ist es da. Mit Wucht. Wie kam es dazu? Und wie kann man jetzt sein Vermögen sichern? Lesen Sie die ganze Zeitschrift hier: Aktuell Oktober 2022
Die Bezirks-Sparkasse Dielsdorf feiert ihr 185-jähriges Bestehen und auch die Filiale Niederweningen kann auf die 10-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Ausserdem wird seit einigen Monaten die Maestrokarte der Bezirks-Sparkasse Dielsdorf (BSD) durch die Debit Mastercard ersetzt. Damit ist endlich möglich, was heute gewünscht ist: mit Geld vom BSD-Lohnkonto Einkäufe im Internet tätigen. Lesen Sie die ganze Zeitschrift hier: Aktuell Juni 2022
Neu zählt die Geschäftsleitung der Bezirks-Sparkasse Dielsdorf (BSD) fünf statt wie bisher drei Mitglieder. Das ist aber nicht die einzige Neuerung: Die Bank hat sich neue Strukturen verpasst. CEO Dominic Böhm sagt, was getan wurde – und was die Veränderungen den Kundinnen und Kunden bringen. Lesen Sie die ganze Zeitschrift hier: Aktuell Februar 2022
Die Bezirks-Sparkasse Dielsdorf bietet eine schlanke, leicht verständliche Palette an Hypotheken. Nun ist eine zusätzliche Möglichkeit hinzugekommen: die SARON-Hypothek. Sie löst die Libor-Hypothek ab und eignet sich für Leute, die sich für Finanzfragen interessieren. Lesen Sie die ganze Zeitschrift hier: Aktuell September 2021
Der Covid-19-Pandemie, die uns alle intensiv beschäftigt, lässt sich wenig Positives abgewinnen – das menschliche und wirtschaftliche Leid, das sie zur Folge hat, ist immens. Weil Optimismus aber immer besser ist als Jammern, habe ich mir überlegt: Hat uns die schwierige Situation auch ermöglicht, unsere Stärken auszuspielen? Die Antwort lautet: ja. Lesen Sie den ganzen Artikel in unserem Aktuell April 2021
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .